EcoVadis überprüft für renommierte Großunternehmen der petrochemischen und chemischen Industrie, wie BASF, Bayer, Evonik, Henkel, Lieferanten im Bereich Corporate Social Responsibility. Die CSR-Zertifizierung der Schulz Gruppe zeigt unseren Kunden, dass wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung, auch über unsere gesetzlichen Pflichten hinaus, leisten.
Aufgrund der positiven Erfahrungen in der Zusammenarbeit, insbesondere auf den Chemparks Leverkusen, Dormagen und Wuppertal, wurde die Schulz Gerüstbau GmbH & Co. KG mit den Gerüstbauarbeiten für das Neubauprojekt GuD-Kraftwerk Köln-Niehl 3, durch die Firma August Mainka GmbH & Co. beauftragt. Ein wesentlicher Grund für die Beauftragung war die bisherige geleistete Sicherheitsperformance des Unternehmens Schulz Gerüstbau, die in anderen Projekten geleistet wurde.
Auf Einladung der BG-Bau hat sich im Chempark Leverkusen eine türkische Delegation, unter Leitung von Herrn Ismail Gerim (Deputy General Director of OSH in Turkey) und den Herren Portugall, Göttert und Lelickens seitens der BG-Bau, auf der Baustelleneinrichtung der Schulz Gerüstbau GmbH & Co. KG über die unterschiedlich verwendeten Materialien, die im Gerüstbau des Chemparks Leverkusen verwendet werden, ein Bild gemacht.
Besonders Augenmerk richteten die Damen und Herren auf den Auf- und Abbau von Rahmengerüsten mit dem Montagesicherungsgeländer sowie die Höhenrettung von Gerüstbauer, die durch Absturz im Sicherheitsgurt hängen. Diese Übung wurde anhand des geltenden Höhensicherungskonzeptes des Unternehmens durchgeführt.
Erstmalig wurden ausschließlich alle Sicherheitsbeauftragten der SCHULZGRUPPE im Arbeitsschutzzentrum in Haan, in Zusammenarbeit mit der BG Bauwirtschaft, geschult.
Über zwei Tage wurden fachlichen Themen, insbesondere die Motivation für den Arbeitsschutz und die Ladungssicherung, durch Referenten der BG Bauwirtschaft und der SCHULZGRUPPE geschult. Ein reger Erfahrungsaustausch über alle Baustellen fand statt.
Erstmalig fand die Ausbildung zur befähigten Person in Eigenregie der SCHULZGRUPPE statt. Ausschließlich die Prüfung, inhaltlich orientiert sich die Fortbildung an der ehemaligen Schulung zum Obermonteur Gerüstbau, wurde extern an Herrn Dipl.-Ing. (FH) Heiner Hövelbrinks, Vorsitzender des Meisterprüfung Ausschusses für das Gerüstbauerhandwerk der Handwerkskammer Dortmund, vergeben. Alle 11 teilnehmenden Mitarbeiter der Unternehmensgruppe konnten nach 5 lehrreichen Tagen die Prüfung erfolgreich absolvieren.
Im Chemiepark Knapsack wurde die SCHULZGRUPPE mit dem Turnaround der PSM4, März – Juli 2014, durch die Bayer CropScience AG beauftragt.
Die Bayer CropScience AG erweitert die bestehende MPE Anlage im Chemiepark Knapsack, Werkteil Hürth. Der Auftrag für die Gerüstbauarbeiten der Phase 1 wurde an die SCHULZGRUPPE vergeben. Damit verbunden ist die Option die weiteren Gerüstbauarbeiten für die Phasen 2 und 3 auszuführen.
Mit Abschluß der Rahmenvertragsgespräche zur Ausführung von Gerüstbauarbeiten in den genannten Standorten der EVONIK wurde die Vergabe der Arbeiten erneut an die SCHULZGRUPPE Gerüstbau entschieden.
Mit der Vertragslaufzeit bis Ende 2015 werden hier ca. 1.400 Tonnen/Jahr bauaufsichtlich zugelassene Systemgerüste eingesetzt.
Für den Rückbau der ehemaligen Konzernzentrale der Bayer AG werden Lärm- und Staubschutzmaßnahmen erforderlich. Hierzu erhielten die SCHULZGRUPPE Gerüstbau von dem für den Abriß beauftragten Unternehmen Jean Harzheim die Bestellung für die Gerüst- und Immissionsschutzarbeiten im unteren Bereich des Gebäudes bis 20 m Höhe. Durch den Einsatz von ca. 2300m² Layher Protectplatten wurde eine optisch ansprechende und dichte Immissionschutzverkleidung erstellt.
Der nunmehr bereits dritte Auftrag zur Ausführung der Gerüstbauarbeiten wird bereits seit zwei Jahren durch die SCHULZGRUPPE Gerüstbau abgewickelt. Stand und Hängegerüste werden für Grundinstandsetzungsarbeiten an der Hochbrücke erforderlich.
Seit 2001 wird die Grundinstandsetzung der Eisenbahnhochbrücke durchgeführt. In Abschnitten wird der vorhandene Korrosionschutz 4 lagig erneuert und gleichzeitig 90 Jahre alte Stahlbauteile ersetzt und partiell verstärkt.
Die Raffinerie Heide GmbH zählt als Produzent klassischer Mineralölerzeugnisse zu den bedeutenden Arbeitgebern im Kreis Dithmarschen. Neben der Produktion von Kraftstoffen, Flugbenzin und Schweröl für die Schifffahrt werden am Firmenstandort Hemmingstedt auch Stoffe für die Petrochemie und petrochemische Vorprodukte hergestellt.
Für die laufenden Instandhaltungs- und Revisionsarbeiten wurden in kürzester Zeit während der Startphase ca. 700 Tonnen Industrie- und Modulgerüstsysteme durch die Schulz eigene Gerüstlogistik angefahren; ebenso Gerüstfahrzeuge, Geräte und Fuhrpark. Zeitgleich wurden 15 Mitarbeiter in den anlagen- und werksspezifischen Vorschriften unterwiesen.
Darüber hinaus werden weitere Personal-, Material- und Gerätekapazitäten vorbereitet und stehen für die Vertragsabwicklung in den nächsten Jahren zur Verfügung.
Partner-Award 2020: Schulz Gerüstbau GmbH & Co. KG wurde durch Evonik in Darmstadt geehrt [mehr]
Schulz Gerüstbau zu Gast bei Layher.Live[mehr]
Wir setzen Standards – Schulz Gerüstbau GmbH & Co. KG hat bei der Erarbeitung der DIN SPEC 91439 mitgewirkt.[mehr]
20 Jahre Zertifizierung nach DIN EN 9001[mehr]
Neuer Rahmenvertrag mit esco[mehr]
Großprojekt mit Lanxess[mehr]
Together for Sustainability[mehr]
Zugewinn in Lülsdorf, Evonik Industries AG...[mehr]
Verlängerung des Rahmenvertrags mit Orion Engineered Carbons GmbH...[mehr]
Verlängerung der Rahmenverträge mit Evonik Industries AG...[mehr]
St. Clemens - Solingen - Die Schulz Gerüstbau GmbH & Co. KG erhielt den Zuschlag...[mehr]